Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

670 News gefunden


"Psychische Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dass ausgerechnet der Chef dabei eine wichtige Rolle spielt, ist oft nicht bekannt. Kai Breitling, Psychologe bei TÜV Nord, erläutert Mechanismen und zeigt Lösungen auf."Wenn der Chef seinen Angestellten aufs Gemüt und die Gesundheit schlägt, ist dies nur selten auf die Lust des Vorgesetzten am Leid seiner Untergebenen zurückzuführen", weiß Kai Breitling. Als Teammitglied des Kompetenz-Centers Arbeit und Gesundheit bei TÜV Nord berät er Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen und kennt somit die zugrundeliegenden Probleme nur zu gut.Selbstausbeutung des Mitarbeiters wird nicht verhindertHäufig geraten Mitarbeiter schon ohne das Zutun des Chefs in eine seelische Krise. Denn Burnout-Kandidaten sind in der Regel diejenigen, die sich voll und ganz für ihren Job aufopfern und dabei ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen. Wird ein solches Verhalten über lange Zeit aufrechterhalten, droht der psychische Kollaps. Eigentlich sollten Führungskräfte hier rechtzeitig die Notbremse ziehen, haben sie doch eine Fürsorgepflicht gegenüber ihrem Personal. Häufig passiert allerdings erst etwas, wenn es bereits zu spät ist. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung: Neuigkeiten im August 16.08.2012

"Beförderungen am Arbeitsplatz machen auf Dauer nicht glücklich – im Gegenteil: Sie schaden gar der psychischen Verfassung. Zu diesem überraschenden Befund kommt eine aktuelle Studie australischer Wissenschaftler, die das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) veröffentlicht hat.Wer glaubt, dass ein Sprung auf der Karriereleiter nach oben vor allem positive Auswirkungen hat, der irrt. Trotz dauerhaften Einkommenssteigerungen und höherem sozialen Status überwiegen langfristig die negativen Effekte von vermehrtem Stress und längeren Arbeitszeiten, so das Fazit der Forscher. Für ihre Untersuchung nutzten sie einen umfangreichen Datensatz mit detaillierten Befragungsdaten zu Arbeitsplatzaspekten, Gesundheit und Lebenszufriedenheit. So konnten sie rund 2.000 Beförderungen von Vollzeitbeschäftigten im Alter von 18 bis 64 Jahren analysieren und die Entwicklung der Betroffenen über einen Zeitraum von zehn Jahren verfolgen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung: Neuigkeiten im August 16.08.2012

"Kommunikation schafft es heute in viele “Top Drei”-Listen: Die wichtigste Zutat für glückliche Ehen. Der wesentlichste Teil bei der Erziehung von Teenagern. Die entscheidende Fähigkeit für den Erfolg bei Job-Interviews. Die kritischste Komponente für hervorragenden Kundenservice.Es geht immer um Kommunikation. Und Erfolg im Geschäftsleben hängt davon ab, wie gut Sie kommunizieren – mit Ihren Mitarbeitern und Kunden.Haben Sie jemals jemanden sagen gehört: “Ich bin ein schlechter Kommunikator”? Wohl kaum, würde ich wetten. Die meisten von uns glauben, sie wären großartige Kommunikatoren. Leider ist unsere eigene Einschätzung dazu nicht so relevant. Denn alles, was wir sagen, ist uns selbst klar – sonst hätten wir das so nicht gesagt.Um also ein objektiveres Bild zu Ihren Fähigkeiten zu erhalten, stellen Sie sich selbst folgende 10 Fragen, wie gut Sie kommunizieren:1) Ist Ihre Kommunikation wahr?Lügen bei der Arbeit, manchmal verharmlost als „etwas anders darstellen“, bringt uns zur Weißglut. Oft ist es schwierig, bei der Wahrheit zu bleiben und Lügen zu vermeiden, ohne „um den heißen Brei“ zu reden. Sie erlangen jedoch vor allem dann Glaubwürdigkeit, wenn Sie es auch direkt zugeben, dass Sie einmal unrecht haben. Durch nichts anderes erzielen Sie mehr Respekt, als durch das offene Eingestehen Ihrer eigenen Fehler. Fragen Sie einige ehemalige Politiker, Rockstars oder Spitzensportler, wie weit sie mit Dementi gekommen sind, als sie nach einer größeren Schlappe Rehabilitation erlangen wollten. Oft vertuschten sie etwas, und erzeugten so viel mehr Unruhe in den Medien, als der ursprüngliche Anlass. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 09.08.2012
Newsletter

Im September 2006 ist das Buch „Aufstellungen mit dem Systembrett” erschienen. Es hat sich in Beratungskreisen zu einem Bestseller entwickelt und ist aktuell in der dritten Auflage erhältlich. Vieles, was damals gültige Realität war, hat sich im Laufe dieser sechs Jahre (Erscheinungstermin Lösungen mit dem Systembrett ist 2012) weiter entwickelt. Es ist dies ein Zeichen eines dynamischen Prozesses, denn die Aufstellungen mit dem Systembrett befinden sich, wie auch wir als Berater im Wachsen, in Entwicklung. Dieses Buch ist also Ausdruck der stattgefundenen Weiterentwicklungen in der Aufstellungsarbeit mit dem Systembrett.Das neue Buch „Lösungen mit dem Systembrett” von Georg Breiner und Wolfgang PoltDas Systembrett: Kein anderes Instrument unterstützt Berater und Klienten so spielerisch, leicht und einfach bei der Entwicklung von umfassenden, tragfähigen Lösungen. Mittlerweilen ein Dauerbrenner in der modernen Beratungsarbeit, ist es ebenso leicht zu verwenden, wie hochwirksam und dennoch sehr facettenreich. Das Besondere an diesem Buch: Bauch meets Hirn. Die längst fällige Verknüpfung von Highlights der Unternehmensberatung mit den besten Konzepten der persönlichen Beratung verwebt kognitive Ansätze mit intuitiven Prozessen zu einer wirksamen Einheit. BeginnerInnen finden in Schritt-für-Schritt-Anleitungen alles für den gelungenen Einstieg. Für ExpertInnen gibt es zahlreiche neue Erkenntnisse aus dem reichen Erfahrungsschatz der beiden Autoren. ...
Buch

"Veränderungsprozesse belasten in vielen Unternehmen Führungskräfte und Mitarbeiter. Ähnlich wie im Leistungssport ist auch in der Wirtschaft, neben Wissen und Training, die mentale Stärke der Organisation für den Erfolg entscheidend.Interessenkonflikte um Macht und Geld, kulturelle Unterschiede, persönliche Hoffnungen und Ängste der Schlüsselpersonen rufen "emotionale Viren" hervor, die eine „mentale Verschmutzung" des Unternehmens nach sich ziehen.Die beiden erfahrenen Berater zeigen anschaulich, wie ein Unternehmen zur mentalen Stärke geführt werden kann. Das Prinzip der "emotionalen Viren" dient dabei als Grundlage, um die Selbstheilungskräfte der Organisation zu aktivieren. Ein innovativer und international bewährter Ansatz, anschaulich und kurzweilig dargestellt - eine originelle und nützliche Lektüre. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 31/2012
Buch Newsletter

Die automatische Kartenansicht ist ab sofort aktiv in Ergebnis-Listen bei Suchabfragen von:► Anzeigen► Veranstaltungen► ExpertInnenJeweils unterhalb der Suchergebnisse finden Sie eine Kartenansicht mit Markierungen.Bei Suchabfrage-Ergebnislisten von ExpertInnen und Veranstaltungen gibt es zusätzlich eine Farbcodierung für das "Freie Plätze" Feature.Berührt man in der Landkarte eine Markierung, so wird die Kompaktversion des Eintrags (ExpertIn, Veranstaltung oder Anzeige) eingeblendet. Wird diese Kompaktversion angeklickt, kommt man zur Detail-Ansicht des Eintrags.Unterhalb der Landkarte wird die Legende wiederholt, damit auch überlagerte Markierungen aufgerufen werden können. Voraussetzung für dieses Feature ist die vollständige Adressangabe, damit eine Geocodierung erfolgen kann sowie die Nutzung eines kostenpflichtigen Eintrags auf dem jeweiligen bestNET.Portal.Ihr bestNET.Team
bestNET.Features

"Die Europäischen Preise für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen werden an Initiativen verliehen, die das aktive Altern und die Solidarität zwischen den Generationen fördern.Es sollen Bedingungen geschaffen werden, die es ermöglichen, ältere Arbeitnehmer länger im Unternehmen zu beschäftigen und sie somit aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. Dies gewährleistet auch die optimale Ausnutzung der Potentiale älterer und erfahrener Arbeitnehmer. Die Preise sind in Bezug auf ihre Zielgruppen in fünf Kategorien aufgeteilt [...]"Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: WK-Wien Newsletter vom 26.7.2012
Newsletter

"Burnout, Zeitarbeit, Digital Natives - dies sind längst keine bloßen Schlagwörter mehr, sondern eine Wirklichkeit, die Führungskräfte täglich vor neue Herausforderungen stellt.Denn wenn Fachkräfte kaum zu finden sind, Teams nur auf Zeit bestehen und Mitarbeiter und Chefs stärkerem Druck denn je ausgesetzt sind, helfen die alten Rezepte nicht mehr weiter. Unternehmerin und Leadership-Expertin Maren Lehky zeigt anhand vieler Beispiele, mit welchen Strategien Sie diesen Veränderungen als Manager souverän begegnen. Dies ist das Handbuch für eine neue Generation von Führungskräften." ...
Quelle: speakers-excellence.managementbuch.de/ 25.07.2012
Buch Newsletter

"Forscher der University of Chicago Booth School of Business legen eine aktuelle Studie vor, die Auswirkungen auf die internationale Businesswelt haben könnte. Sie fanden heraus, dass Menschen rationalere Entscheidungen treffen, wenn sie in einer Fremdsprache über ein Problem nachdenken. Wenn Menschen in einer anderen als ihrer Muttersprache denken, treffen sie mit einer größeren Wahrscheinlichkeit die für sie günstigeren Entscheidungen, gehen vermehrt Risiken ein und lassen sich seltener von ihrer Angst leiten. „Aus vorherigen Untersuchungen wissen wir, dass der Mensch aufgrund seiner natürlichen Verlustaversion oftmals auf attraktive Möglichkeiten verzichtet", erklärt Boaz Keysar, Psychologe an der University of Chicago und Professor für Executive-Programme an der Chicago Booth School of Business. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass diese Verlustaversion sich extrem reduziert, wenn Menschen in ihrer Nicht-Muttersprache Entscheidungen treffen."„Eine Fremdsprache erzeugt einen Distanzierungsmechanismus, der Menschen von einer unmittelbar intuitiven hin zu einer bewussteren Denkweise führt", schreibt Keysar, führender Kommunikationsexperte, in dem Aufsatz The Foreign Language Effect: Thinking in a Foreign Tongue Reduces Decision Biases (deutsch: Der Fremdspracheneffekt: Denken in der Fremdsprache vermindert unausgewogene Entscheidungen). Die Abhandlung, die in der aktuellen Ausgabe von Psychological Science erscheint, wurde gemeinsam mit den beiden Doktoranden Sayuri Hayakawa und Sun Gyu An verfasst. [...]"Geschrieben von Noir sur Blanc Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 10.07.2012
Forschung

"So verwandeln Sie Leistungen in messbaren Mehrwert.Trotz Schnäppchenjagd und Geiz-ist-Geil-Mentalität sind Kunden auch heute noch bereit, für ein als besser empfundenes Angebot einen höheren Preis zu bezahlen. Wer keinen Wert bietet, muss über den Preis verkaufen - und das kann verhängnisvolle Folgen haben. Die einzige nachhaltige Strategie, um diesem Preiswettbewerb zu entgehen, besteht im Verkauf von Kundennutzen. In diesem Buch werden alle relevanten Aspekte des Kundennutzens behandelt und die Anwendung im Verkaufsprozess anhand zahlreicher Fallbeispiele detailliert erläutert. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 27/2012
Buch Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung