"Psychische Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dass ausgerechnet der Chef dabei eine wichtige Rolle spielt, ist oft nicht bekannt. Kai Breitling, Psychologe bei TÜV Nord, erläutert Mechanismen und zeigt Lösungen auf.
"Wenn der Chef seinen Angestellten aufs Gemüt und die Gesundheit schlägt, ist dies nur selten auf die Lust des Vorgesetzten am Leid seiner Untergebenen zurückzuführen", weiß Kai Breitling. Als Teammitglied des Kompetenz-Centers Arbeit und Gesundheit bei TÜV Nord berät er Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen und kennt somit die zugrundeliegenden Probleme nur zu gut.
Selbstausbeutung des Mitarbeiters wird nicht verhindert
Häufig geraten Mitarbeiter schon ohne das Zutun des Chefs in eine seelische Krise. Denn Burnout-Kandidaten sind in der Regel diejenigen, die sich voll und ganz für ihren Job aufopfern und dabei ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen. Wird ein solches Verhalten über lange Zeit aufrechterhalten, droht der psychische Kollaps. Eigentlich sollten Führungskräfte hier rechtzeitig die Notbremse ziehen, haben sie doch eine Fürsorgepflicht gegenüber ihrem Personal. Häufig passiert allerdings erst etwas, wenn es bereits zu spät ist. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: