F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Schon als Kind war mir Streit zuwider, ein konfliktfreies Leben erschien mir ideal. Inzwischen habe ich gelernt, dass Konflikte nicht nur zum Leben dazugehören, sondern auch Chancen für Wachstum und Weiterentwicklung bieten – für den Menschen selbst, aber auch für Familien, Gemeinschaften, Teams und andere Systeme. Mittels konstruktiver Konfliktbearbeitung können sich für alle Beteiligten neue Wege zu einem angenehmeren, friedlicheren Miteinander und einem besseren Zusammenhalt öffnen. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Authentizität Empathiefähigkeit Allparteilichkeit Moderation Prozessverantwortung Visualisierung Hilfestellung bei Formulierungen Beratend zur Verfügung stehen Lebenserfahrung Beharrlichkeit, Humor, Gelassenheit Aufmerksamkeit, besonders im Sinne von Gut-zuhören-können |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen und weiterzuhelfen ist meine Aufgabe als Medatorin, Unternehmensberaterin und Coach. Als Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Tochter und Schwester sind mir Themen und Konflikte im Bereich Familie, Erbschaft, Schule und Nachbarschaft bestens bekannt. Und meine beruflichen Erfahrungen als Personalmanagerin haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, Veränderungsprozesse, Konflikte und Spannungen und auch am Arbeitsplatz stets gut zu begleiten. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
'Der Weg ist das Ziel' und auf diesem Weg habe ich viele kleine und große Erfolge feiern dürfen, wie beispielsweise meinen Massterabschluss als Mediatorin. Berufs- und Lebenserfahrung gepaart mit Weiterbildung haben mich zu dem werden lassen, was ich heute bin. Und als diese Person möchte ich Menschen gerne auf ihrem Weg unterstützen und begleiten. |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Durch einen guten medialen Auftritt einerseits aber andererseits vor allem auch durch Mundpropaganda nach erfolgreicher Beratung und Mediaton. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja, ich tausche mich sowohl mit Kolleg*innen aus meinem Berufskreis aus und arbeite andererseits auch mit Professionisten (Jurist*innen, Supervisor*innen, Psycholog*innen) zusammen, die mein berufliches Spektrum im Bedarfsfalle erweitern und ergänzen. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ja, ich biete Trainings, Vorträge und Workshops in folgenden Bereichen für alle Berufs- Personen- und Altersgruppen an: - Konfliktmanagement - Resilienz - Stress- und Zeitmanagement - Teambuilding - Führungskräftetraining - Bewerbungsmanagement |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Gerne möchte ich mich noch zur Supervisorin ausbilden lassen. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Glück bedeutet für mich wenn ich sorgenfrei und gesund bin, gute Beziehungen pflege, mich irgendwo so richtig zuhause und wohl fühle und meine Mitmenschen an meinem Glück teilhaben lassen kann. Meine größten Glücksfaktoren für das Lebensglück sind Gesundheit, Familie, Beziehungen, Beruf und Freiheit. |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Gesundheit Sinn und Erfüllung Geliebte Menschen um mich |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Hängematte Notizblock und Stift Buch: Wie überlebe ich auf einer einsamen Insel |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? 'Das Leben ist zu kurz für irgendwann' |
F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? Was sind Ihre drei wichtigsten Werte? |
F: |
... und wie würden Sie darauf antworten? Menschlichkeit, Toleranz und Humor! |