"224. Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, mit der die Lehrberufsliste geändert wirdAuf Grund der §§ 7, 8, 24 und 27 des Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 142/1969, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 32/2018, wird verordnet: [...]"Das gesamte Gesetz finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 113. Newsletter der BGBl.-Redaktion 31. August 2018
Gesetz
"222. Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort über die Berufsausbildung im Lehrberuf Informationstechnologie (Informationstechnologie-Ausbildungsordnung)Auf Grund der §§ 8 und 24 des Berufsausbildungsgesetzes (BAG), BGBl. Nr. 142/1969, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 32/2018, wird verordnet: [...]"Das gesamte Gesetz finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 113. Newsletter der BGBl.-Redaktion 31. August 2018
Gesetz
"53. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitszeitgesetz, das Arbeitsruhegesetz und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werdenDer Nationalrat hat beschlossen:Artikel 1Änderung des ArbeitszeitgesetzesDas Arbeitszeitgesetz, BGBl. Nr. 461/1969, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 127/2017, wird wie folgt geändert:1. Nach § 1 Abs. 2 Z 6 wird folgende Z 7 eingefügt: „7. nahe Angehörige der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers (Eltern, volljährige Kinder, im gemeinsamen Haushalt lebende Ehegattin oder Ehegatte, eingetragene Partnerin oder Partner, sowie Lebensgefährtin oder Lebensgefährte, wenn seit mindestens drei Jahren ein gemeinsamer Haushalt besteht), deren gesamte Arbeitszeit auf Grund der besonderen Merkmale der Tätigkeita) nicht gemessen oder im Voraus festgelegt wird, oderb) von diesen Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmern hinsichtlich Lage und Dauer selbst festgelegt werden kann;“ [...]"Das gesamte Gesetz finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 106. Newsletter der BGBl.-Redaktion 16.08.2018
Gesetz
"Stärke statt MachtAutoritäre Führung war gestern. Heute brauchen Organisationen „gestandene“ Menschen in leitenden Positionen [...]"Wilhelm GeisbauerFühren mit Neuer AutoritätStärke entwickeln für sich und das Team166 Seiten, Kt, 2018 19,95 € ISBN 978-3-8497-0219-9 Den gesamten Artikel und die Bestell-Möglichkeit der finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Carl-Auer-Newsletter August 2018
Buch
Zitat: sn.at 25. Juli 2018"Die Erzdiözese Salzburg stellt Start-ups 100 Quadratmeter in bester Lage zur Verfügung - Seelsorge inklusive. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at 25. Juli 2018
Zeitungs-Artikel
"Kooperation mit Betrieben verbessert Jobchancen für bildungsbenachteiligte Jugendliche aus EU- und DrittstaatenSeit Jahresbeginn bietet die gemeinnützige Interface Wien GmbH der Stadt Wien das Basisbildungsprogramm „InterSpace“ für Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren, die nach Wien zugewandert sind. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 26.07.2018
Ausbildung Jugendliche Pressemeldung
"Komplexität und Unübersichtlichkeit, Rationalität und Intuition – das sind Herausforderungen, mit denen Wissenschaft und Praxis gleichermaßen konfrontiert sind. Das Buch führt in Systemaufstellungen als eine wissenschaftliche Methode ein, mit der sich Komplexität produktiv bewältigen lässt. [...]"Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Denis PijetlovicKomplexe Systeme lesenDas Potential von Systemaufstellungen in Wissenschaft und PraxisPrint ISBN: 978-3-662-56795-1Electronic ISBN: 978-3-662-56796-8Springer Berlin HeidelbergWeitere Infos sowie die Bestellmöglichkeit finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.springerprofessional.de Juli 2018
Buch
Österreichweit bis Ende 2017 bereits über 82.000 Personen und 1.250 Betriebe beratenWien, 24.7.2018 (OTS) - fit2work, das Beratungsangebot für Personen und Betriebe zum Thema Arbeit und Gesundheit ist seit 2013 flächendeckend in ganz Österreich verfügbar. Der kürzlich veröffentlichte Bericht über das Jahr 2017 zeigt, dass fit2work sowohl bei den österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern als auch bei Betrieben auf reges Interesse stößt.Im Jahr 2017 erhielten über 17.000 Personen eine Basisinformation zu fit2work, mehr als 14.000 Personen nahmen eine Erstberatung in Anspruch und fast 500 neue Unternehmen haben sich für die Betriebsberatung entschieden. 10.500 Personen wurden in Rahmen eines Case Managements bzw. einer Intensivberatung von den fit2work Expertinnen und Experten bedarfsgerecht begleitet und konnten damit Maßnahmen zum Erhalt bzw. zur Verbesserung ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz umsetzen. fit2work informiert dabei über medizinische, therapeutische und sozialarbeiterische Angebote, Rehabilitation und Arbeitsmarktförderungen, stellt die notwendigen Kontakte her und schafft neue Perspektiven für ein gesundes Arbeitsleben.„Eines meiner zentralen Anliegen ist es, die gesunden Lebensjahre der Menschen zu steigern. Damit erhöht sich zum einen ihre persönliche Lebensqualität und zum anderen können ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer so länger im Berufsleben gehalten werden. Mit fit2work als frühzeitiger Interventionsmöglichkeit bei gesundheitlichen Problemen haben wir einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gesetzt. Das Präventionsprogramm ist eine Initiative der österreichischen Bundesregierung in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern, dem Arbeitsmarktservice und dem Sozialministeriumservice, deren Zusammenwirken und Vernetzung auf allen Ebenen inzwischen ein Beispiel guter Praxis darstellt“, erklärt Bundesministerin Mag. Beate Hartinger-Klein.„Viele Österreicherinnen und Österreicher leiden unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die sich auf ihr Arbeitsleben auswirken. ...
Quelle: OTS0038, 24. Juli 2018, 10:24
Pressemeldung
"Bis zu 3.000 Euro Förderung für öffentlichen „Auftritt“ des Geschäftsmodells mit ZukunftSpitzen Geschäftsidee, aber die Finanzierung fehlt? Dann kann der Start mit einer Crowdfunding-Aktion gelingen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 16.07.2018
Pressemeldung
"45- Bundesgesetz, mit dem die Gewerbeordnung 1994 geändert wirdDer Nationalrat hat beschlossen:Die Gewerbeordnung 1994 – GewO 1994; BGBl. Nr. 194/1994, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 107/2017, wird wie folgt geändert: [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 92. Newsletter der BGBl.-Redaktion 13. Juli 2018
Gesetz