"Welcher Chef ist nicht schon an den Schwätzern, Chaoten und Stuhlbeinsägern in seinem Team verzweifelt? Dennoch ist Chef-Bashing en vogue und Mitarbeiterschelte tabu. Wolfgang Pauls bricht radikal mit diesem Täter-Opfer-Denken. ...
"Obwohl die Gleichstellung der Geschlechter seit 1999 gesetzlich verankert ist, hat sich der Frauenanteil in Führungspositionen bisher nur sehr langsam erhöht. Jetzt sind Unternehmen von der Politik aufgefordert, Frauen gezielt für Führungspositionen zu gewinnen und/oder dahin zu entwickeln. ...
"In Organisationen prägen zunehmend Widersprüche das Geschehen. Die Vielfalt nimmt zu, und eine Kultur der Gleichzeitigkeit greift um sich: Führungskräfte müssen gleichzeitig konservativ und innovativ ...
"Unternehmenskultur ist in aller Munde. Sie scheint das Zünglein an der Waage zu sein, wenn es um Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität und Markenwert geht. Doch wie entstehen Unternehmenskulturen? ...
"Wie Frauen die Hürden des Aufstiegs angehen können
Da offene Frauenfeindlichkeit selten ist, wird der Frauenmangel auf oberen Führungsetagen meist nicht mit den Besonderheiten der Unternehmen erklärt, sondern mit den Eigenheiten der Frauen. ...
"Rezension von Björn Rohde-Liebenau
In der Krise spielt der Berater bestenfalls die zweite Geige. Dann stärkt er das System so, dass es sich in der Folge „selbst“ stabilisiert. Sein Einfluss ist begrenzt, weil er nicht über ausreichende Systemkenntnisse verfügt. ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-01
Buch Newsletter
Zitat wirtschaftsblatt.at 18.01.2016, 04:01:
"Am 1. Jänner 2016 ist in Polen das Gesetz zur Förderung von alternativer Streitbeilegung, der Mediation, in Kraft getreten.
Die neuen Vorschriften sowie das Internationale Mediationszentrum (www. ...
"410. Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die technischen Einzelheiten für Sicherheitseinrichtungen in den Registrierkassen und andere, der Datensicherheit dienende Maßnahmen (Registrierkassensicherheitsverordnung, RKSV)
Aufgrund der §§ 131b Abs. ...
"Dieses essential bietet einen Einblick in die gesundheitliche Situation – physisch wie psychisch – am Arbeitsplatz, deren Betrachtung inzwischen nach dem Arbeitsschutzgesetz auch für die kleinen Betriebe zur Verpflichtung geworden ist. ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.12.2015
Buch Newsletter
"Was auf den österreichischen Steuerzahler zukommt
Top aktuell finden Sie in dieser Broschüre kompakt und
übersichtlich alle Steuerthemen, für die allenfalls noch vor dem Jahresende
besonderer Handlungsbedarf besteht. ...
Quelle: Buch & Mehr, Neuigkeiten aus der WKÖ 02.12.2015
Newsletter