"Coaching ist längst nicht mehr nur in der Führungskräfteentwicklung und im Sport anzutreffen. Auch in weiteren Handlungsfeldern wie beispielsweise der Politik, dem Gesundheitssektor, der Sozialen Arbeit oder der Wissenschaft findet Coaching vermehrt Verbreitung. Diese rasante Entwicklung aufgreifend, versucht die Publikation die Konturen der immer deutlicher erkennbaren Coaching-Praxisfelder nachzuzeichnen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Mai 01.05.2016
Newsletter
11-Jahresfeier der Experts Group Wirtschaftsmediation des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) in der WKÖWien (OTS) - Am 27. April feierte die Experts Group Wirtschaftsmediation (EGWIME) des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (kurz UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich ihr elfjähriges Bestehen. UBIT-Fachverbandsobbmann Alfred Harl eröffnete die Veranstaltung:„Bei Mediation geht es um Einsicht - nicht um Rechthaberei. Es gibt keine Verlierer. Beide Parteien können im konstruktiven Gespräch nur gewinnen.“ Im Rahmen der Veranstaltung wurden Zankäpfel zu wertvollen Produkten umgewandelt und die Erfahrungen mit mediativen Methoden in Zeiten der Veränderung diskutiert. Ob Immobilien- oder Bauprojekte, Organisationsentwicklung & Mergers, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsnachfolge und –übergabe, Banken und Finanzen, mediative Führung oder Online-Mediation: die Themeninseln zu Schwerpunkten und speziellen Einsatzbereichen mediativer Maßnahmen boten Raum für anregende Diskussionen.Nachfrage nach Mediation steigtWirtschaftsmediation wird nicht nur in heißen Konflikten eingesetzt, vor allem begleitende oder präventive Maßnahmen machen den Wandel und Veränderungsvorhaben leichter. Das belegen Testimonials aus Politik und Wirtschaft eindrucksvoll. „Das Bewusstsein für Mediation und andere alternative Streitbeilegungsverfahren steigt in Österreichs Unternehmen stetig“, meinte Michael Hamberger, Bundessprecher der Experts Group Wirtschaftsmediation, und führte aus: „Wir sehen auch international eine rasante Entwicklung und arbeiten als Experts Group eng mit anderen österreichischen und internationalen Institutionen zusammen, um Unternehmen in Zeiten des Wandels optimal zu unterstützen.“Neue Wiener Moderationsregeln gültigDie Urfassung der Wiener Regeln (Schieds- und Schlichtordnung) blieben seit 1975 unverändert. Durch die steigende Bedeutung von ADR (amicable dispute resolution)-Verfahren ...
Quelle: OTS0232, 29. April 2016, 14:43
Pressemeldung
"Das Buch richtet sich an Personen, die bei der Arbeit häufig von Multitasking-Anforderungen betroffen sind (mit und ohne Belastungsstörungen) sowie an Führungskräfte, die für diese Mitarbeiter/innen Personalverantwortung tragen. Multitasking als Metapher für die vielen Informationen, die wir täglich zu verarbeiten haben, hat inzwischen einen festen Platz in unserem Alltagswortschatz. [...}"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Springer 19.04.2016
Buch Newsletter
"Für Menschen, die als Führungskraft Verantwortung übernehmen möchten, gibt dieser Mutmacher einen umfassenden Einblick in die Thematik – Ratschläge inklusive. Er bestärkt den Leser darin, der eigenen Intuition zu vertrauen und die eigenen Leadershipqualitäten stetig weiterzuentwickeln. Mit der richtigen Grundhaltung und eigenem Führungsprinzip hilft das Buch auch dabei, die Motivation zu steigern und die Führung als lust- und sinnvolle Tätigkeit zu erleben. [...]"Des gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 15/2016
Buch Newsletter
"Die DVDs dokumentieren die Vorträge und Diskussionen eines Forschungs-Workshops an der Universität Witten/Herdecke. Das Konzept der Affektlogik wird zum Verstehen der emotionalen, kognitiven und sozialen Dynamik zwischenmenschlicher Konflikte und mediativer Klärungsprozesse angewendet. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter des Concadora Verlags - März 2016
Forschung Newsletter
"Rezension von Hans-Jürgen RamischLebendige Wissensvermittlung geht über die reine Darstellung eines Sachverhalts hinaus. Mit Geschichten werden Seminare, Workshops oder Vorträge wesentlich spannender. Auf diese Weise wirken Inhalte durch positive Verknüpfung auf den Zuhörer nachhaltiger und graben sich eher in das Gedächtnis ein. Daraus ergibt sich die Folgerung: Das Repertoire an passenden Geschichten kann nicht groß genug sein! [...]"Die gesamte Rezension und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-02
Buch Newsletter
"Bislang kann sich nur ein knappes Viertel der deutschen Mitarbeiter über einen coachenden Chef freuen; ebenso viele Mitarbeiter werden noch nach dem Prinzip "Command and Control" geführt. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Verbreitung emotionaler Führungsstile in Deutschland. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Newsletter 11.02.2016
Newsletter Studie
"Welcher Chef ist nicht schon an den Schwätzern, Chaoten und Stuhlbeinsägern in seinem Team verzweifelt? Dennoch ist Chef-Bashing en vogue und Mitarbeiterschelte tabu. Wolfgang Pauls bricht radikal mit diesem Täter-Opfer-Denken. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Februar 2016
Buch Newsletter
"Obwohl die Gleichstellung der Geschlechter seit 1999 gesetzlich verankert ist, hat sich der Frauenanteil in Führungspositionen bisher nur sehr langsam erhöht. Jetzt sind Unternehmen von der Politik aufgefordert, Frauen gezielt für Führungspositionen zu gewinnen und/oder dahin zu entwickeln. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - Februar 2016
Frauen Newsletter
"In Organisationen prägen zunehmend Widersprüche das Geschehen. Die Vielfalt nimmt zu, und eine Kultur der Gleichzeitigkeit greift um sich: Führungskräfte müssen gleichzeitig konservativ und innovativ denken, wettbewerbs- und ertragsorientiert kalkulieren, fördern und fordern, durchsetzungsstark und sympathisch auftreten. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - Februar 2016
Buch Newsletter