"Laut DAK-Gesundheitsreport ist der Krankenstand im Jahr 2013 auf vier Prozent gestiegen. Am häufigsten fehlen Mitarbeiter demnach wegen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, der Atemwege und der Psyche. Die Studie zeigt auch, welche betrieblichen Faktoren den Krankenstand beeinflussen.
Im Vergleich zum Jahr 2012 ist der Krankenstand in Deutschland im vergangenen Jahr um 0,2 Prozentpunkte auf vier Prozent gestiegen. Das ist ein Ergebnis des DAK-Gesundheitsreports 2014. Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems liegen demnach mit 313 Arbeitsunfähigkeitstagen pro 100 Versichertenjahre erneut an der Spitze aller Krankheitsarten. Gefolgt werden sie von Krankheiten des Atmungssystems und psychischen Erkrankungen. Ausgerechnet das Gesundheitswesen war 2013 mit 4,6 Prozent die Branche mit dem höchsten Krankenstandswert in Deutschland. Die Studienautoren haben zudem festgestellt, dass die Krankenstandsquote in den westlichen Bundesländern mit 3,8 Prozent niedriger war als in den östlichen Ländern mit 4,8 Prozent. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: