"Robert Half Studie: Mitarbeiter wünschen sich bei ihrer beruflichen Karriere mehr Unterstützung durch den Chef
München, 25. Juli 2012. Herausragende Leistungen erreichen Spitzensportler nur mit einem engagierten Coach – dies gilt zunehmend auch im Berufsalltag. Für 88 Prozent der deutschen Arbeitnehmer ist es wichtig, einen Vorgesetzen zu haben, der auch ein guter Karriere-Coach ist. Doch die Realität sieht anders aus: 42 Prozent der Befragten sagen, dass ihr Chef kein effektiver Karriere-Coach für sie ist. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die der spezialisierte Personaldienstleister Robert Half unter 6.000 Büroangestellten durchgeführt hat.
Ein Drittel der Beschäftigten bekommt nie ein Karriere-Coaching und 28 Prozent werden höchstens ein Mal im Jahr gecoacht. Der Studie zu Folge sollten Unternehmen hier rasch tätig werden, denn ein professionelles Karriere-Coaching steigert die Arbeitsleistung und Produktivität. Dies geben mehr als drei Viertel (77 Prozent) der befragten Arbeitnehmer an. Ein weiterer Pluspunkt ist die Verbesserung der Motivation (67 Prozent).
„Ein professionelles Karriere-Coaching ist ein gutes Mittel, um Mitarbeiter lange und eng an die eigene Firma zu binden und zugleich die Produktivität des Unternehmens zu verbessern“, beschreibt Sladjan Petkovic, Director bei Robert Half International, die Vorteile eines solchen Programms. Aus Sicht der Befragten sind gegenseitiges Vertrauen und Respekt (38 Prozent), gefolgt von Wissen und Expertise (33 Prozent) und einer positiven Einstellung (13 Prozent) die drei wichtigsten Eigenschaften, die ein Coach mitbringen sollte. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: