"Für 88 Prozent der deutschen Arbeitnehmer ist es wichtig, einen Vorgesetzten zu haben, der auch ein guter Karriere-Coach ist. Das steigert nicht nur die Arbeitsleistung, sondern auch die Motivation. Doch die Realität in den Unternehmen sieht anders aus, zeigt eine aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half.
Denn 42 Prozent der Befragten sagen, dass ihr Chef kein effektiver Karriere-Coach für sie ist. 28 Prozent werden höchstens einmal im Jahr gecoacht. Ein Drittel der Beschäftigten bekommt sogar nie ein Karriere-Coaching. Fatal daran: Ein professionelles Karriere-Coaching steigert der Studie zufolge die Arbeitsleistung und Produktivität der Mitarbeiter ungemein. So geben mehr als drei Viertel (77 Prozent) der befragten Arbeitnehmer dies an. Darüber hinaus berichten 67 Prozent, dass sie motivierter seien.
Doch was zeichnet einen guten Karriere-Coach aus? Aus Sicht der 6.000 Befragten sind gegenseitiges Vertrauen und Respekt (38 Prozent), gefolgt von Wissen und Expertise (33 Prozent) und einer positiven Einstellung (13 Prozent) die drei wichtigsten Eigenschaften, die ein Coach mitbringen sollte. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: