Die PDF-Ausgabe 2/2011 des Coaching-Magazins kann ab sofort gratis als 68-seitige Datei heruntergeladen werden.
Inhalt der Ausgabe 2/2011 (Auszug):
- Thomas Webers im Coaching-Interview mit Dr. Walter Schwertl.
- Konzeption: Wenn die Schwester zur Konkurrentin wird – Familienunternehmen und
Unternehmerfamilien im Coaching (Susanne Dahncke)
- Praxis: Vom Seminar zur individuellen Unterstützung. Coaching bei der Deutschen
Rentenversicherung (Christoph Schlachte, Norbert Gruber und Jürgen Diener)
- Praxis: „Klopfen“ gegen Lampenfieber – Auftritts-Coaching einmal anders (Dr. med. Michael Bohne)
- Spotlight: Erfolgreiches Coaching in der arabischen Welt (Amel Karboul)
- Coaching-Tool: Die entscheidende dritte Frage (Gerburgis A. Niehaus)
- Pro und Kontra: Coaching mit Klopfen? (Dr. med. Matthias Lauterbach und Dr. Michael Loebbert)
- Wissenschaft: Beeinflussen die Erfahrungen von HR-Spezialisten die Auswahl von Führungskräfte-
Coachs? (Dr. Marcel Hülsbeck und Beate Schirmer)
- Forschung international: Supervision für Coachs: Ein notwendiges Übel? – Beeinflussen
persönliche Eigenschaften des Klienten den Erfolg im Coaching? (Dr. Julia Eversmann)
- Philosophie/Ethik: Das Thema Verantwortung im Top-Executive-Coaching (Dr. Elke Berninger-
Schäfer, Dr. Konrad Elsässer, Prof. Hansjörg Künzli, Dr. Wolfgang Looss und Thomas Webers)
- Rezensionen: Inner Game Coaching; Coaching entwickeln; Coachingwahn
- Humor: Conrad Coach – Der Coach als Vorbild
Weitere Informatioenn finden Sie unter folgendem Link:

