"Mit sozialen Netzwerken können Personaler ihre jeweilige Zielgruppe
effektiv erreichen. Egal ob mit Facebook, Xing, Twitter oder mit Technologien
wie Wikis, Blogs oder Social Bookmarks – die Möglichkeiten sind
groß. Wer mit einer systematischen Strategie im Netz präsent ist, hat
beste Chancen, geeignete Bewerber zu finden.
In Deutschland besuchen täglich rund zehn Millionen Menschen Facebook. Sie schauen, was Freunde schreiben, halten Ausschau nach neuen Kontakten oder informieren sich über
die Jobangebote von Unternehmen. Facebook ist eines der zurzeit erfolgreichsten sozialen Netzwerke. Firmen nutzen deswegen Facebook, um über sich zu informieren und „Fans“
und „Freunde“ zu generieren. Auch über Twitter, Xing, LinkedIn oder Youtube kommunizieren, chatten und mailen Unternehmen mit Millionen von Teilnehmern. Allein die 30 größten börsennotierten Konzerne in Deutschland erreichen so mehr als 27 Millionen Menschen in aller Welt. Auch Markenartikler nutzen die Netzwerke. Aktuellen Statistiken zufolge sind 60 Prozent der 100 größten deutschen Marken in Facebook, Twitter und Co aktiv.
Doch die Mehrheit der Mittelständler und kleinen Unternehmen sträuben sich und sind entweder nur mit einem kleinen Webauftritt im Netz präsent oder auch gar nicht. Sie scheitern oft schon an den Rahmenbedingungen: Welche Informationen über das Unternehmen dürfen im Netz veröffentlicht werden? Wer kümmert sich drum? Wie ist Social Media in die IT eingebunden? [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

