Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

670 News gefunden


"Manager neigen manchmal dazu, Leistungslücken auszublenden in der Hoffnung, dass sich die Mitarbeiter von ganz alleine verbessern werden. Daher sollten Führungskräfte nicht die alleinige Verantwortung für Leistungsmanagement und Talententwicklung ihrer Mitarbeiter tragen. Im aktuellen SkillSoft Papier berichten drei Personalverantwortliche aus der Praxis über die umfassende Rolle des Personalwesens in diesem Prozess."Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung: Neuigkeiten im März
Info-Material Newsletter Promotion

Wie auch kleine und mittelständische Unternehmen ein einfaches und effizientes Weiterbildungsmanagement aufbauen können, verrät ein kostenloser Leitfaden der Initiative Innovation Weiterbildung NRW. Er enthält Werkzeuge zur Bildungsbedarfsbestimmung und bietet Hilfestellung bei der Recherche von Bildungsangeboten im Internet. ...
Quelle: www.egcom.de/site/weiterbildung-im-betrieb-mit-konzept/
Info-Material Weiterbildung

2012. XII, 177 S. Br.ISBN: 978-3-8349-3164-1"Mit der richtigen Körpersprache zum ErfolgDas Buch geht zunächst auf körpersprachliche Grundlagen ein. Zudem beschreibt der Autor die Bedeutung von Körpersprache sowohl für die Kommunikation als auch für das eigene Befinden. Im Weiteren werden Unterschiede in der Körpersprache von Männern und Frauen aufgeführt, Ursachen und Wirkung erklärt und Möglichkeiten beschrieben, wie Frauen, z. B. im beruflichen Umfeld, diese Kenntnisse nutzen können, um sich gegen männliches Dominanzverhalten durchzusetzen. Bei all dem werden zahlreiche Gesten und körpersprachliche Signale mit Fotos erklärt [...]"Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.springer-gabler.de 06.03.2012
Buch Newsletter

Dr. Peter Schlötter (http://www.p-schloetter.de) hat anhand von Organisationsaufstellungen mit stummen Vertretern die Wirksamkeit Systemischer Aufstellungen untersucht. Schlötter nutzt dabei nicht Menschen als Stellvertreter oder Repräsentanten, sondern arbeitet mit lebensgroßen Figuren. Im Prinzip sind diese als Weiterentwicklung von herkömmlichen Bodenankern (Polster, Farbkärtchen etc.) zu sehen. Spannend auch das Video (siehe den Link am Ende dieses Artikels), das die wissenschaftliche Arbeit von Schlötter nachzeichnet. Darin ist auch klar erkennbar, wie präzise die Aussagen von völlig unterschiedlichen Testpersonen in einem Aufstellungsbild sind, wenn diese einen ganz bestimmten Platz einnehmen. ...

Als registrierter besNET.User oder als bestNET.Experte haben Sie die Möglichkeit,sich Ergebnis-Listen Ihrer Suchabfragen als PDF zusenden zu lassen bzw. auszudrucken.Ab sofort finden Sie in diesen Listen sogenannte "QR-Codes" bei den Einträgen von bestNET.ExpertInnen. Dieses Feature steht Ihnen auch beim Ausdruck von Veranstaltungen zur Verfügung.Was ist ein QR-Code?Es handelt sich dabei um eine kodierte Abbildung der Eintragung des/der Expertin auf den bestNET.Portalen.Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie den Code fotografieren und mit einer entsprechenden Software decodieren. So gelangen Sie direkt zur Webadresse des bestNET.Eintrags der/des jeweiligen Expertin/en.Sie ersparen sich damit das Abtippen der Kontaktdaten :-)Weitere Infos zum QR-Code finden Sie bei "Wikipedia"!Ihr bestNET.Team
bestNET.Features

"Sie sind erfolgreich im Export tätig? Dann bewerben Sie sich für den Österreichischen Exportpreis 2012!Im Rahmen einer abendlichen Gala am 21. Juni 2012 im Wiener Museumsquartier wird der Österreichische Exportpreis durch die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) verliehen.Alle Details zum Exportpreis:Mit dem Österreichischen Exportpreis werden bereits seit 1994 alljährlich überdurchschnittliches Engagement und Erfolge heimischer Unternehmer im Ausland gewürdigt. Die Preise sind auch eine Auszeichnung für jene heimischen Unternehmen, die durch ihren erfolgreichen Einsatz auf internationalen Märkten für den wirtschaftlichen Aufschwung in Österreich garantieren.Beurteilt werden dabei Ihre Exportleistungen der vergangenen zwei Jahre durch eine hochkarätige Expertenjury, vergeben wird der Preis in sechs Kategorien: Gewerbe und Handwerk Handel Industrie Information und Consulting Tourismus und Freizeitwirtschaft Transport und Verkehr [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ubit Wien Newsletter 23.02.2012
Newsletter

"Mehr als 5.000 professionelle Coaches gibt es nach Angaben des Coaching-Reports allein in Deutschland. Dabei darf sich prinzipiell jeder als Coach bezeichnen – weder die Ausbildung noch die Zertifizierung von Coaches ist einheitlich geregelt. Für Personalmanager heißt das oft, wenn es um das Thema Coaching geht: Die größte Hürde für den Einsatz eines Coaches ist die Auswahl. Denn was zeichnet einen guten Coach aus? Und wie findet man ihn oder sie? [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-02
Newsletter

"Coach Uta von Boyen: Mit Coaching Kündigungen besser managen.In Krisenzeiten sind höhere Fluktuation und „Personalanpassungen“ leider Alltag. Die Trennung von einem Mitarbeiter bedeutet Stress – für beide Seiten. Der Mitarbeiter steht vor einem Ende seiner Arbeit, einer Neufindung und vielleicht auch einer finanziellen Notlage. Als Vorgesetzter steht man vor der Aufgabe, die Trennung fair und korrekt ablaufen zu lassen. Jedoch muss man genauso mit eigenen Ängsten und den Konsequenzen der Trennung auskommen.Fehler bei einer Trennung kommen unter Umständen nicht nur einen selbst, sondern auch das Unternehmen schwer zu stehen. Denn, so Beraterin und Executive-Coach Uta von Boyen in der „Wirtschaftswoche“: „Die Schuldigen werden schnell identifiziert, und das Mitgefühl der Öffentlichkeit liegt ganz bei den Gekündigten. In der Tat, die entlassenen Mitarbeiter sind die Hauptleidtragenden einer solch einschneidenden Maßnahme.“ Dies kann in Form von geschwächter Moral, eigener Schuldgefühle oder aber auch einem massiven Imageschaden geschehen, ist aber in jedem Fall ein Problem. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-02
Newsletter

"Am 1. März 2012 veranstaltet die Wirtschaftskammer Österreich den E-Day 2012. Unter dem Motto "E-Business: sicher / smart / mobil" werden die neuesten Entwicklungen der Informationstechnologie und im E-Business vorgestellt und diskutiert.Der E-Day ist die größte und bekannteste Veranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich. Rund 2.400 Besucherinnen und Besucher informieren sich vor Ort bei mehr als 70 Vortragenden und rund 40 Ausstellern. Wer selbst nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit den E-Day über einen Livestream mitzuverfolgen. Der E-Day zeigt aktuelle Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten in der Informations- und Kommunikationstechnologie auf. Er überzeugt durch praxisbezogene Vorträge mit Best Practice-Beispielen für erfolgreiche Problemlösungen sowie durch kreative Präsentationen und lebendige Diskussionen mit Expertinnen und Experten. Als jährliche Plattform bietet der E-Day die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.83 Prozent der Teilnehmenden des E-Day 2011 konnten einen Nutzen von der Veranstaltung gewinnen und gaben an, voraussichtlich auch 2012 den E-Day besuchen zu wollen (Quelle: Besucherbefragung am E-Day 2011). [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.wien.gv.at 16.02.2012

"Den Sozialkompetenzen kommt im Berufsleben ein stetig steigender Stellenwert zu. Nun widmet sich erstmals ein deutschlandweiter "Tag der Sozialkompetenzen 2012" den nichtfachlichen, "weichen" Mitarbeiterqualitäten als wesentlichem Erfolgsfaktor eines jeden Unternehmens.Veranstaltet wird der Aktionstag am 29. Februar von dem Personalentwicklungsunternehmen Beitraining. Das Veranstaltungsprogramm, das teilweise mit regionalen Partnern vor Ort durchgeführt wird, richtet sich insbesondere an Unternehmer und Geschäftsführer von kleinen und mittleren Unternehmen. Es vermittelt mit Vorträgen und Gesprächrunden, was den besonderen Wert von Soft Skills ausmacht und wie für den Unternehmenserfolg wichtige, aber fehlende Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt aufgebaut und entwickelt werden können. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung: Neuigkeiten im Februar
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung