Inhalt:
In der Kreativität entsteht (Selbst)Liebe
Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem lebendigen Seminar eine Schatzkiste voll mit kreativem Rüstzeug für die Berater:innenpraxis. Mit einfachen Tools ist es möglich angestaute Emotionen zu entladen, um resilient aus schwierigen Situationen herauszugehen. Kreative Methoden können u.a. bei der Bewältigung von Krisen, Verlust, Trauer, Stress und Burnout helfen und fördern Achtsamkeit, Seelengesundheit, Motivation und Entspannung.
Die Methoden sind außerdem hilfreich für die eigene Selbstfürsorge bzw. Psychohygiene, um Klient:innen noch effektiver begleiten zu können. Glaubenssätze wie „Ich kann nicht zeichnen“ werden mit großem Staunen und Aufatmen aufgelöst.
Inhalt:
Das kreARTive Tagebuch® wird vertrauter Freund
Ausdrucks- und Heilungsprozesse einleiten
Anwendungsmöglichkeiten zur eigenen Psychohygiene sowie in der Beratung
45-min-A5-CoulCollage®
Freewriting aus einer Figur der Collage heraus
Therapeutisches Schreiben, Cut up Gedicht, Akrostichon, Serilles Schreiben, „Elfchen“
Neurolotus, Neuroregen, Neurobaum zeichnend erlernen und erfahren
Selbsterfahrung, Dialogkreis
Natur als Kraftquelle, Körperwahrnehmungsübungen, Meditative Momente
Trainerin:
Anita PUTSCHER
Diplom Lebensberaterin, systemisch-, gestalt- und kunsttherapeutische Supervisorin (ÖVS+WKO), Neurographik Spezialistin, NLP Master Practitioner, wingwave®Coach, Slowsex Beraterin
Nächster Termin:
Montag, 11. und Dienstag, 12. Juli 2022 jeweils von 9 - 17 Uhr
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe:
Diese zweitägige Fortbildung dient als Update für bestehende Berufsgruppen in der Beratung als auch als Einstiegsmöglichkeit für angehende Berater:innen und alle die es werden wollen.
Berater:innen, die ihren Methodenkoffer erweitern wollen bzw. Fortbildungen benötigen
Menschen in beratenden Berufen
Personen, die das Gewerbe der Lebensberatung auf dem individuellen Weg anstreben und Methodik benötigen
Pädagog:innen, Coaches und alle Interessierten
TeilnehmerInnen: 8 - max. 12 Personen
Ort: Bildungshaus Villa Rosental, Lindacherstraße 10, 4663 Laakirchen
Kosten:
€ 298,- umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
(Fördermöglichkeit über das Bildungskonto des Landes OÖ)
Anrechenbarkeit:
Diese Weiterbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 16-stündige Fortbildung für LebensberaterInnen anrechenbar.
Die Weiterbildung ist mit 1 ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Diplom für die Beratungskompetenz im Pflichtteil anerkannt werden.
Anmeldung:
Institut Huemer
Tel: 07613 / 45000
E-Mail: office@instituthuemer.at