Zitat: 49. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit/Stadt Wien, 25. November 2020"Die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern unterscheiden sich oft grundlegend. In Hinblick auf die Gesundheit von berufstätigen Frauen muss daher ihre gesamte Lebensrealität berücksichtig werden. Das Handbuch des Wiener Programms für Frauengesundheit "Betriebliche Frauengesundheitförderung" setzt hier an und liefert Unternehmen praxisnahe Ideen, erprobte Instrumente und konkrete Umsetzungsvorschläge rund um die Gesundheit von Mitarbeiterinnen. Erfahrungen aus Wiener Betrieben bieten Einblicke in die frauenspezifische Ausgestaltung betrieblicher Gesundheitsförderung. Das Handbuch richtet sich an alle jene Personen, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen erhalten, verbessern oder wiederherstellen wollen. Das Wiener Programm für Frauengesundheit hat den Leitfaden in enger Zusammenarbeit mit Praktikerinnen erstellt."Das Handbuch als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 49. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit/Stadt Wien 25. November 2020
Frauen Info-Material Newsletter
Zitat: www.derstandard.at 19. November 2020, 13:37"[...] Die psychischen Belastungen können nicht nur für Mitarbeiter schwere Folgen haben, sondern auch für die Arbeitssicherheit und Betriebsfähigkeit des gesamten Unternehmens. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Zeitungs-Artikel
"[...] Inhalte der aktuellen Ausgabe- Wissen kompakt: Michael Bungay Stanier im Portrait Interview mit Prof. Dr. Sabine Remdisch- Konzeption: Personzentriertes Zwei-Kräfte-Modell- Praxis: Der Coach als Konflikt- und Krisenmanager- FAQ: Fragen an Peter Kraushaar- Spotlight: Coaching Schritt für Schritt- Spotlight: Ambidextrie als Führungsherausforderung- Coaching-Tool: Der Berg der Entwicklung Bad Practice: - Rechtsverletzungen im Team-Coaching- Wissenschaft: Gendersensibles Coaching- Philosophie/Ethik: Innere Arbeit am eigenen Selbst Rezensionen - Coaching-Literatur- Humor: Mehr zuhören!Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-11/12
Newsletter Zeitschrift
"[...] Inhalte der aktuellen Ausgabe sind: - Wissen kompakt: RAUEN Coaching-Marktanalyse. Welche Aspekte entscheiden bei der Coach-Auswahl? - Interview mit Dr. Claas Triebel - Konzeption: Cross-Gen-Coaching. Wie Coaching generationenübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen unterstützt - Praxis: Die Krise als Reife- und Entwicklungsprozess. Umgang mit Verlust- und Abschiedsthemen im Coaching - Spotlight: Körperwahrnehmung im Coaching. Selbstregulation durch körperorientierte Verfahren - Spotlight: Die Rolle des Coachs in der Unternehmensentwicklung. Die Begleitung von Change-Management-Prozessen - Coaching-Tool: Wunderfrage mit Masterplan - Coaching-Tool: Systemisches Konsensieren mit dem Inneren Team - Wissenschaft: Coaching etablierter Entrepreneure. Ein Coaching-Programm zur Steigerung von Selbstwirksamkeit und Unternehmenserfolg - Philosophie/Ethik: Business-Coaching und seine Entwicklungssprünge. Versuch einer Orientierung in der Undurchschaubarkeit - Rezensionen Coaching-Literatur - Humor: Persönliches WachstumWeitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-09 vom 2. September 2020
Newsletter Zeitschrift
"[...] Inhalte der aktuellen Ausgabe sind: - Wissen kompakt: RAUEN Coaching-Marktanalyse. - Übersicht ausgewählter Ergebnisse: Zielgruppen und Honorare Interview mit Violeta Mikic - Konzeption: Synergetisches Prozessmanagement. Bedingungen für Selbstorganisation im Coaching fördern und gestalten - Konzeption: Intensive Personality Development. Adaption der Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapie im Coaching - Praxis: Agile Führung und Coaching. Den eigenen Führungsstil hinterfragen und erweitern - FAQ: Fragen an Dr. med. Wolfgang Krahé & Heinz-Jürgen Weigt - Spotlight: Führung der Zukunft. Was bedeutet das für Business-Coaching? - Coaching-Tool: Der Baum der Entwicklung - Bad Practice: Auf das "Wie" kommt es an. - Weshalb Verkauf im Coaching-Kontext anderen Regeln folgen sollte - Wissenschaft: Der Aha-Moment im Coaching. Augenblicke der Einsicht aus Perspektive der Neurowissenschaft - Philosophie/Ethik: Coach-Auswahl: Worauf sollten Klienten achten? - Orientierungshilfen und Schritte der Aufklärung Rezensionen - Coaching-Literatur - Humor: Konflikt-Coaching [...]"Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-05
Newsletter Zeitschrift
Es wird einen Neustart geben und dies bedeutet, dass es Veränderungen geben wird. Vor ein paar Wochen wurden Unternehmen abrupt und überraschend aus gewohnten Routinen und Prozessen gerissen. Jetzt gilt es, den Überblick zu bewahren sowie schnell und angemessen zu handeln. Flexibilität, Improvisationsgeschick und Entscheidungsfähigkeit sind nun gefragt. Noch immer poppen viele Fragen auf und Entscheidungen müssen rasch getroffen werden.Brennende Fragen sind:- Was ist jetzt wichtig für eine gute Zukunft?- Wo kann ich als Unternehmerin/als Unternehmer mit einer guten Hebelwirkung ansetzen?- Wie kann ich mein Team unterstützen und weiterentwickeln?- Welche Chancen kann und soll ich nützen?- Was hat sich in dieser herausfordernden Situation bewährt?- Was kann ich beibehalten?Vom Schwarmwissen profitieren - unterschiedliche Perspektiven ermöglichenUm auf diese und weitere Fragen Antworten zu finden, bietet die BIG STEP GmbH Unternehmerinnen und Unternehmern eine Online-Plattform für einen Austausch auf Augenhöhe in vertrauensvoller Atmosphäre.Jetzt heißt es Umdenken... andere Perspektiven zulassen, um den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.Unternehmerinnen und Unternehmer brauchen SparringpartnerDie M2M-Online-Plattform der BIG STEP GmbH ist die ideale Chance, um die aktuelle unternehmerische Situation besser zu gestalten und für den Neustart fit zu sein. Über die M2M-Online-PlattformM2M (Manager to Manager) bietet via Online-Meeting (Audio/Video) Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, Ideen zu bündeln, Lösungen zu kreieren und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Das M2M-Meeting findet bei ausreichend Anmeldungen einmal pro Woche statt.Kostenlos anmelden können sich Manager aus österreichischen Betrieben unter: contact@big-step.org ...
Quelle: Pressetext 16.04.2020
Pressemeldung Promotion
"Neu entwickelter Abstandswarner „SAFEDI“ bringt mehr Sicherheit, gerade am ArbeitsplatzBregenz (VLK) – Besonders in Zeiten von Virus-bedingten Pandemien ist es wichtig, den erforderlichen Sicherheitsabstand einzuhalten, um das Infektionsrisiko durch persönlichen Kontakt bzw. Tröpfcheninfektion möglichst gering zu halten und so eine Weiterverbreitung der Krankheit zu unterbinden. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 10.04.2020
Zitat: haufe.de 02.04.2020"Der Trainingsmarkt formiert sich neu. Die Trainerin Sabine Prohaska hat mit Kollegen gesprochen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: haufe.de 02.04.2020
Newsletter
"Tipps für effizientes Arbeiten von zuhause aus [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 01.04.2020
Pressemeldung
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft koordiniert die Internetoffensive Österreich das "Digital Team Österreich". Der Zusammenschluss von Unternehmen aus der Digitalisierungsbranche zeigt seine Solidarität mit den österreichischen Klein- und Mittelbetrieben und Schulen in dieser Ausnahmesituation der Corona-Krise und bietet Services an, um den Betrieb bestmöglich und ortsunabhängig aufrecht zu erhalten.Unter folgendem Link https://www.internetoffensive.at/#bodysoul(sv. PSYCHOSOZIALE DIENSTE UND ONLINE-PRAXEN FÜR ÄRZTE) werden InteressentInnen auf das Angebot von bestHELP.at aufmerksam gemacht.