"Gesundheit ist nicht alles - aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
Dieser bekannte Spruch gilt nicht nur für das individuelle Leben, sondern auch für Organisationen und Unternehmen, die sich täglich behaupten müssen. ...
Quelle: Newsletter info@rosenberger-fachverlag.de 10.11.2011
Buch Newsletter
Zitat derStandard 08. November 2011:
"Dieser Tage wäre der aus Wien gebürtige Physiker, Kybernetiker und Philosoph hundert Jahre alt geworden - er veränderte die Vorstellung davon, wie wir die ...
"Zu insgesamt zehn Veranstaltungen laden die Wiener Vorlesungen - das Dialogforum der Stadt Wien - im November. Den Auftakt macht am Montag, den 7. November, "Ökonomische Logik und lebenswertes Alter(n) - Synergie oder Gegensatz?" mit Univ. ...
"Gesundheit von MitarbeiterInnen im Fokus
Die Wiener Volkshochschulen bauen ihre Angebote für Unternehmen aus und stellen Lösungen zur Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen vor. "Gesundheit ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 25.10.2011
"Stadt fördert derzeit 42 Betriebskindergärten - optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtiges Ziel.
Die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nicht nur für Eltern, sondern ...
"„Jahrelang wurde das Thema Burn-out unter den Teppich gekehrt“, sagt Werner Kissling, Leiter des Centrums für Disease Management an der TU München. Besonders in der Wirtschaft wollte man sich damit nicht beschäftigen. ...
"Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) hat in Kooperation mit der Innovationsforschungsstelle der Philipps Universität Marburg eine Analyse des deutschen Coaching-Marktes durchgeführt.
An der Untersuchung beteiligten sich 1. ...
Inhalt der Ausgabe 3/2011 (Auszug):
Thomas Webers im Coaching-Interview mit Dr. Sonja Radatz.
Konzeption: Human Resources als Auftraggeber für Coachs – ein Blick auf die Rollenverteilung lohnt (Susanne Riedel)
Praxis: Team-Coaching bei TRUMPF (Mona Haug und Dr. ...
"31.08.2011 – Ein leerer Schreibtisch drückt nicht unbedingt nur Ordnung aus, er kann auch für mangelnde Flexibilität und Distanz zur eigenen Arbeit stehen. Eine Erkenntnis aus der Hirnforschung, die ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 11.10.2011
Newsletter
"Wenn heutzutage Vorträge gehalten werden, dann flimmern Zahlen und Fakten nur so über die Leinwand. Dank der PowerPoint-Präsentation wird das gesprochene Wort zum multimedialen Ereignis. Doch was das Auge erfreut, ist nicht immer gut fürs Denken, zeigt eine aktuelle Studie. ...