"Der Lehrgang zur/zum Akademischen Unternehmensberater/in wurde angenommen wie noch nie in der Geschichte von incite und wird erstmals in zwei Lehrgängen parallel geführt. Die Diplome an die Absolvent/innen werden im Dezember 2012 verliehen. ...
"In der Untersuchung, die unter dem Titel "Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Freiwilliges Arbeitsengagement" in der Zeitschrift "Wirtschaftspsychologie" veröffentlicht wurde, stellt sich heraus, ...
Das Thema "Burnout" beschäftigt die Personaler. Vor allem die Frage, worin die Ursachen liegen und wie man sich frühzeitig davor schützen kann, wird heiß diskutiert. wirtschaft + weiterbildung hat mit ...
Sehr oft wird man gefragt, wie das möglich sei, ohne therapeutische Ausbildung “Familienaufstellungen” auch in Unternehmen durchzuführen? Allein der Terminus “Familienaufstellungen” in der Frage zeigt auf, wie oft die Methode der systemischen Aufstellungen falsch verstanden wird. ...
Wie dies praktisch möglich ist, präsentierte crosslink & company eindrucksvoll im Rahmen eines Good Practice Workshops beim austrian Social Business Day 2012.
26.03.2012/Wien – Auch heuer war ...
Quelle: www.pressemeldungen.at
"Um sich auf die jungen Multimedianer einzustellen, bedarf es keiner Quantensprünge. Allerdings ist eine Konzentration in betrieblicher Weiterbildung und Führung auf ausgeprägte Eigenheiten der digitalen Generation nötig. ...
"Coaching ist im Großen und Ganzen eine Dienstleistung, die vor allem Führungskräfte in Anspruch nehmen. Eine Initiative des Landes Oberösterreich setzt nun auf ein Coaching Konzept für Arbeitnehmer. ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-03
Newsletter
"Inhalte der Ausgabe 4/2011 (Auszug):
-> Thomas Webers im Coaching-Interview mit Eberhard Hauser.
-> Konzeption: Coaching als Anleitung zum Selbstmanagement (Dr. Jörg Pscherer)
-> Praxis: ...
"Schleppender Gesprächsverlauf, Methoden, die nicht funktionieren, das Gefühl, aneinander vorbei zu reden und am Ende ein erkenntnisfreies Fazit. Wenn so ein Coaching verläuft, kann dies durch die mangelnde Passung zwischen Klient und Coach bedingt sein. ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-03
Newsletter
"Tatkräftiger Wissensdurst und Eigeninitiative werden immer wichtiger, wenn es um eine Beförderung im Unternehmen oder den Joberhalt geht. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2012" hervor. ...