"Burnout, Zeitarbeit, Digital Natives - dies sind längst keine bloßen Schlagwörter mehr, sondern eine Wirklichkeit, die Führungskräfte täglich vor neue Herausforderungen stellt.
Denn wenn Fachkräfte ...
Quelle: speakers-excellence.managementbuch.de/ 25.07.2012
Buch Newsletter
"Forscher der University of Chicago Booth School of Business legen eine aktuelle Studie vor, die Auswirkungen auf die internationale Businesswelt haben könnte. Sie fanden heraus, dass Menschen rationalere Entscheidungen treffen, wenn sie in einer Fremdsprache über ein Problem nachdenken. ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 10.07.2012
Forschung
"So verwandeln Sie Leistungen in messbaren Mehrwert.
Trotz Schnäppchenjagd und Geiz-ist-Geil-Mentalität sind Kunden auch heute noch bereit, für ein als besser empfundenes Angebot einen höheren Preis zu bezahlen. ...
“Was wollen Sie von Ihrem Chef, was Sie von Ihrem Vater nicht bekommen haben?” Diesen Klassiker aus den Coaching-Fragetechniken möchte ich mit diesem Beitrag thematisieren.
Für mich ist diese ...
"[...] Methodische Aspekte des Moreno'schen Werkes erfreuen sich in Tool-Büchern großer Beliebtheit, konstatiert Herausgeberin Dr. Astrid Schreyögg, seine Ethik und seine Anthropologie werden weniger häufig herausgestellt. ...
"Rezension von Anne Haker
Der Leitfaden zur Existenzgründung von Mathias Maul verspricht gründungswilligen Coaches in rezeptartiger Einfachheit, innerhalb von 30 Tagen die Grundsteine für eine erfolgreiche Selbstständigkeit legen zu können. ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-07/08
Buch
"Vorsorge ist besser als Heilen - ist der Grundsatz der Vorsorgeuntersuchung. Sie kann einmal jährlich kostenlos bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten oder Ambulatorien der Krankenkassen gemacht werden. ...
Quelle: [rk-Newsletter] Rathauskorrespondenz vom 03.07.2012
Pressemeldung
"Die werbenden Firmen Herolds Medienverlag, S.L. und IHG Business Data S.L. sind Fake-Unternehmen und stehen in keinem Zusammenhang mit der HEROLD Business Data GmbH.
Beide Unternehmen geben zwar ...
"Die Führung von Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) ist gekennzeichnet durch Zentralisation, mangelnde Delegation und "Allzuständigkeit" sowie ein hohes fachspezifisches, aber meist mangelhaftes betriebswirtschaftliches Know-how der Führungsperson(en). ...
Bei der Begleitung von Familienunternehmen muss der Coach oder Berater auf mindestens auf zwei Systemebenen arbeiten – nämlich im System “Firma” und im System “Familie”. Oft ist zu beobachten, wie in ...