Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

670 News gefunden


Die aktuelle Ausgabe 1/2015 des Coaching-Magazins ist erschienen. Im Interview wird diesmal Dr. Roswita Königswieser vorgestellt. Ein Auszug des Interviews kann bereits online gelesen werden. Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe sind:+++ Interview mit Dr. Roswita Königswieser+++ Konzeption: Situatives Coaching. Alte und neue Wege im Coaching+++ Praxis: Company-Coaching. Von einer Behörde zum modernen +++ Dienstleister+++ Praxis: Beratung und Coaching von Familienunternehmen.+++ FAQ: Fragen an Angelika Leder+++ Spotlight: Perfektionismus als Thema im Coaching+++ Coaching-Tool: Coaching mit inneren Bildern Bad Practice: +++ Spiritualität im Coaching - ein wissenschaftliches Neuland+++ Wissenschaft: Negative Effekte von Coaching für Coaches+++ Philosophie/Ethik: Ethische Grundsätze im Coaching+++ Humor: Topmanager-CoachingWeitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2015-02
Newsletter

"Stadträtin Wehsely und Wiener Gesundheitsförderung laden zum Mitmachen einDie Wiener Gesundheitsförderung ist wieder auf der Suche nach neuen und außergewöhnlichen Projekten aus dem Gesundheitsbereich. Interessierte können ab sofort mitmachen und "gesunde" Projekte und Initiativen einreichen. Zusätzlich wird auch heuer in jeder Kategorie ein Medienpreis für journalistische Beiträge vergeben.Ob in Grätzel und im Bezirk oder in Organisationen wie Schulen, Kindergärten, Betrieben, Krankenhäusern oder SeniorInnen-Einrichtungen - überall werden mit viel Engagement und Know-how Projekte sowie Initiativen umgesetzt, die die Gesundheit der Wienerinnen und Wiener stärken. "Wien ist eine Stadt der Vielfalt, das zeigt sich auch immer wieder bei den Aktivitäten im Gesundheitsbereich. Mit dem Wiener Gesundheitspreis wollen wir diesen eine Bühne geben und gleichzeitig andere zum Nachmachen motivieren", erklärt Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely.[...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 11.02.2015
Pressemeldung

"Ein Buch übers Schlafen! Wie wir am Tage für ruhige Nachtstunden sorgen könnenElke Pohl beschreibt mit Beispielen und wichtigen Tipps Auswirkung und Bekämpfung von fehlender Schlafqualität oder Schlafstörungen. Diese sind ein wichtiges Warnzeichen für eine fehlende Balance und zumeist Vorboten von chronischer Erschöpfung. In Verbindung mit den logisch folgenden Konzentrationsschwierigkeiten stellen sie auch einen erheblichen Risikofaktor für Mitarbeiter, Führungsstil und Produktivität in den Unternehmen dar. Dass Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit die Leistungsfähigkeit von Menschen in hohem Maße beeinflussen, ist bekannt. Dennoch widmen immer noch zu wenige Unternehmen diesem Thema die gebührende Aufmerksamkeit. Positive Ansätze sollen Hilfestellungen geben. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.02.2015
Buch Newsletter

"Die Gewährleistungsreform als eine der wichtigsten Novellen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB)Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Sie an Hand von Beispielen über die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Gewährleistung, Garantie und Schadenersatz und über das Leistungsstörungsrecht informieren.Um die Anwendung dieser Bestimmungen im unternehmerischen Alltag zu erleichtern und damit Auseinandersetzungen mit (privaten oder unternehmerischen) Kunden von vornherein zu vermeiden, werden konkrete Tipps und Erläuterungen gegeben. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Buch & Mehr, Neuigkeiten aus der WKÖ 28.01.2015
Buch Newsletter

"22. Bundesgesetz, mit dem das Unternehmensgesetzbuch, das Aktiengesetz, das GmbH-Gesetz, das Genossenschaftsgesetz, das Genossenschaftsrevisionsgesetz 1997, das SE-Gesetz, das Vereinsgesetz und das Einkommensteuergesetz 1988 geändert werden (Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 – RÄG 2014)Der Nationalrat hat beschlossen:InhaltsverzeichnisArtikel 1 Änderung des UnternehmensgesetzbuchsArtikel 2 Änderung des AktiengesetzesArtikel 3 Änderung des GmbH-GesetzesArtikel 4 Änderung des GenossenschaftsgesetzesArtikel 5 Änderung des GenossenschaftsrevisionsgesetzesArtikel 6 Änderung des SE-GesetzesArtikel 7 Änderung des VereinsgesetzesArtikel 8 Änderung des Einkommensteuergesetzes 1988Artikel 1 - Änderung des UnternehmensgesetzbuchsDas Unternehmensgesetzbuch – UGB, dRGBl. S. 219/1897, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 83/2014 (GesbR-RG), wird wie folgt geändert:1. § 131 wird wie folgt geändert:a) Z 3 lautet: „3. durch die rechtskräftige Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft, durch die Abänderung der Bezeichnung Sanierungsverfahren in Konkursverfahren oder durch die rechtskräftige Nichteröffnung oder Aufhebung des Insolvenzverfahrens mangels kostendeckenden Vermögens;“ [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 4. Newsletter der BGBl.-Redaktion 13.01.2015
Gesetz Newsletter

Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion können wir € 2.100,oo an Licht für die Welt überweisen. Damit können 70 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden.Wir sagen DANKE!Ihr bestNET.Team

"Erstes Stressmanagementprogramm für Mitarbeiter in Service, Gewerbe und Produktion [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 05.01.2015
Buch Newsletter

"Systemisches Projektmanagement eröffnet neue Perspektiven auf Projekte und ermöglicht es, vorherrschende und zum Teil dem Projekterfolg widersprechende Wechselwirkungen zu erkennen und zu steuern [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: SySt-Institut Dezember Newsletter 2014
Buch Newsletter

"Jedes Unternehmen wünscht sich engagierte Mitarbeiter. Aber wie findet man Persönlichkeiten mit Rückgrat, Mut, Initiative und Einfühlung? Sind die Suchinstrumente der Personalabteilungen überhaupt darauf ausgerichtet, mehr zu erfassen als die Oberfläche? [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rosenberger Fachverlag Newsletter 04.12.2014
Buch Newsletter

"Ein bequemes Sitzen und Arbeiten an einem Bildschirmarbeitsplatz ist nicht nur Grundvoraussetzung für unsere Gesundheit sondern ermöglicht auch ein effizienteres Arbeiten. Deshalb sollte besonders bei Tätigkeiten im Sitzen auf Ergonomie geachtet werden. Dies betrifft nicht nur die Anordnung der einzelnen Arbeitsmittel, sondern vielmehr die gesamte Arbeitsatmosphäre. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: HRweb Newsletter 01.12.2014
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung