"Was würden Mitarbeiter ändern, wenn sie für einen Tag Chef wären? Auf der Wunschliste der Mitarbeiter stehen nicht in erster Linie eine Gehaltserhöhung oder Beförderung - ganz oben steht der Wunsch nach guter Zusammenarbeit und Austausch.Bei der Arbeit läuft nicht immer alles rund und nicht immer ist man einer Meinung mit dem Vorgesetzten oder ist mit dessen Entscheidungen einverstanden. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter Redaktion wirtschaft+weiterbildung 30.06.2016
Newsletter Studie
"Interkulturelle Kompetenz lernen in 5 Schritten, jetzt in der dritten Auflage! - In einer Welt mit global operierenden Unternehmen und multikulturellen Gesellschaften hat die Fähigkeit, mit Mitarbeitern und Kollegen aus anderen Kulturen erfolgreich zu kommunizieren, existentielle Bedeutung. Diese „interkulturelle Kompetenz" ist erlernbar und vermittelbar. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Springer Newsletter: Neuerscheinungen im Fachgebiet Psychologie 28.06.2016
Buch Newsletter
"Die einen engagieren einen Gesundheitsmanager, andere versuchen es mit Obstkorb und Yogastunde. Rechnen tun sich die Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung allemal. Schließlich sind zufriedene, gesunde und motivierte Mitarbeiter ein wesentlicher Baustein für den Erfolg des Unternehmens. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 24/2016
Newsletter
"Wie gelingt es, Konflikte konstruktiv zu handhaben und dabei souverän und wertschätzend zu bleiben? Welche Konfliktlösungsansätze gibt es? Regina Mahlmann liefert das Handwerkszeug: Sie beschreibt die Ursachen von Konflikten, mögliche Verläufe sowie die konstruktive Handhabung. Konkrete Beispiele aus der Praxis runden die Inputs ab. Konfliktfähigkeit ist eine Kunst, die erlernbar ist. Wird sie beherrscht, lassen sich viele Konfliktherde frühzeitig erkennen und Turbulenzen meistern. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Sommer 2016
Buch Newsletter
"Michael Sailer untersucht, wie und inwieweit im Rahmen von Gamification verwendete Spiel-Design-Elemente Motivation und Leistung beeinflussen können. Neben einer ausführlichen Aufarbeitung des Forschungsstandes in unterschiedlichen Anwendungsfeldern werden zwei empirische Untersuchungen im Kontext manueller Arbeitsprozesse durchgeführt, die aufzeigen, dass Gamification eine wirkungsvolle Maßnahme darstellen kann: Gamification kann zur Erfüllung motivierend wirkender psychologischer Grundbedürfnisse beitragen sowie die Qualität und Quantität der erbrachten Leistung fördern. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Juni 09.06.2016
Buch Newsletter Studie
"Martina Amberg legt in diesem essential dar, was sich hinter dem Begriff und dem Konzept „Achtsamkeit“ verbirgt, und umreißt Möglichkeiten, die sich dadurch im Führungskontext ergeben. Sie zeigt, dass Selbstkompetenz, Beziehungskompetenz und Veränderungskompetenz die Ebenen sind, die Führungskräfte für sich weiterentwickeln müssen, um zukunftsfähige Führungskompetenz zu erlangen. Eine zentrale Bedeutung kommt hierbei Achtsamkeit zu als innerer Haltung der offenen, nichtwertenden Aufmerksamkeit, die bewusst auf den gegenwärtigen Augenblick gelenkt wird. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Juni 09.06.2016
Buch Newsletter
"Selena Siebenhüner untersucht in dieser Arbeit, wie der aktuelle Einfluss von aufstiegsförderlichem Führungsverhalten auf die psychische Gesundheit von Angestellten aus der Dienstleistungsbranche wirkt und wie dieser Zusammenhang von dem Berufserfolg des Mitarbeiters und dessen emotionaler Stabilität beeinflusst wird. Dazu arbeitet sie heraus, welche Bedeutung die Arbeit einnimmt, wie sich der Verantwortungsbereich einer Führungskraft verändert hat und was dies für die Mitarbeitergesundheit bedeutet. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Juni 09.06.2016
Buch Newsletter Studie
"Rezension von Thomas WebersSieben Jahre nach dem Erscheinen von „Business-Coaching. Der Coach als Mountain Guide und Hofnarr“ legt Walter Schwertl eine überarbeitete Neuauflage vor: Neuer Titel, teilweise neuer Inhalt, aber auch bewährte Strecken der Erstauflage sowie überarbeitete Passagen finden sich, alles angereichert um etliche Abbildungen und zum Schluss gekrönt von einem Gedicht Siegfried J. Schmidts, des Medienwissenschaftlers und Wegbereiters des Konstruktivismus hierzulande – und wie man wissen sollte: Freund und Weggefährten von Walter Schwertl. Beide haben 2010 einen erhellenden Dialog im Coaching-Magazin veröffentlicht, den man mit Gewinn als Einführung zu diesem Buch lesen mag. [...]"Die gesamte Rezension und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-06
Buch Newsletter
"Sehr beliebt ist der Freitag Nachmittag. Viele Führungskräfte setzen das Kündigungsgespräch an den Tages- oder Wochenrand. Bevor es nach Hause geht, wird der Mitarbeiter in knappen Worten über seine Kündigung informiert. Häufig hört man, dass sei am besten für den Betroffenen.„Dann habe ich den Kopf für so ein Gespräch frei“ oder „dann muss der Arme danach nicht mehr durchs Unternehmen schleichen“ – das sind die wohlmeinenden Argumente. In Wirklichkeit beschäftigt viele Manager vor so einem Gespräch aber folgende Frage: „Wie gehe ich mit den zu erwartenden Emotionen um? Mit jenen des Betroffenen und vor allem auch mit meinen eigenen?“ [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter HRweb.at 31.05.2016
Newsletter
"Michaela Brohm stellt Konzepte und Strategien zur positiven Energetisierung von Individuen und Organisationen im Bildungsbereich vor. Sie zeigt, wie sich das energetische Niveau einer Bildungsorganisation durch positiv-psychologische Maßnahmen heben lässt, und gibt Impulse für einen motivierenden, Mensch und Organisation belebenden Führungsstil. Wertvolle Anregungen, inspirierende Beispiele und ein umfassendes Inventar zu den zentralen Elementen positiven Führungsverhaltens fordern zum Transfer in die Praxis heraus. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Buch