"Am Di 15. Nov. 2016 war es wieder so weit: In Summe 86 Unternehmen, Gesundheitseinrichtungen und Hochschulen wurde von Familienministerin Sophie Karmasin das Gütezeichen „Audit berufundfamilie“ bzw. „Audit hochschuleundfamilie“ in feierlichem Rahmen im Odeon-Theater verliehen. HRweb war für Sie vor Ort [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Der aktuelle Frischekick der Human-Resource-Szene - 24. Nov 2016 II
Auszeichnung Familie Newsletter
Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe sind:+++ Interview mit Prof. Dr. Jörg Fengler Wissen kompakt: Studiengänge im +++ Coaching-Bereich. Teil 3: Angebote in Österreich und der Schweiz+++ Konzeption: Brücke zwischen Person und Organisation im Change +++ begleitenden Coaching. Modell eines integrativen Coaching-Prozesses+++ Praxis: Die Kinderfalle. Weibliche Führungskräfte im Rollenkonflikt +++ zwischen Management und Babybrei+++ Praxis: Die Karriereleiter schwungvoll erklimmen. Die Rolle von +++ Motivation im Coaching+++ FAQ: Fragen an Dr. Bernd Schmid+++ Spotlight: Das Selbstverständnis des Coachs aus der Perspektive der +++ Themenzentrierten Interaktion+++ Coaching-Tool: FEAR-Kompass - Authentische Angstführung Bad+++ Practice: Versprich nicht, was du nicht halten kannst. Marketing im +++ Coaching+++ Wissenschaft: Inklusion Angsterkrankter in Unternehmen. Förderung +++ einesangsterlaubenden Betriebsklimas durch Coaching?+++ Philosophie/Ethik: Die Bewertung von Coaching-Prozessen als ethische +++ Herausforderung. Teil 3: Schlussfolgerungen für die Praxis der +++ Bewertung+++ Humor: Cyber-CoachingWeitere Informationen und einen Auszug des Interviews finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-11/12
Newsletter
"Sie haben erstmals eine Führungsrolle übernommen oder stehen kurz davor? – Dieses Buch bietet frischgebackenen Führungskräften eine kurze und bündige Orientierung und erleichtert ihnen mit praxisnahen Werkzeugen und Lösungsvorschlägen den Einstieg in die neue Rolle – ohne lange theoretische Exkurse, mit Fokus auf das, was wirklich wichtig ist! [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Buch Newsletter
"Aus der Analyse des Wirkfaktors Synchronisation werden konkrete Merkmale einer gelingenden Kommunikation zur Beziehungsgestaltung im Führungskräfte-Coaching abgeleitet. Zudem wird auf Basis empirischer Hinweise zur Wirkung und Rolle von Pferden der theoretisch fundierte Grundstein pferdegestützten Coachings gelegt. Synchronisation muss in diesem Setting nicht nur in der Dyade, sondern auch in der Triade gelingen. Anhand von Fallstudien wird veranschaulicht, wie Synchronisation emotional-intuitiv und bewusst-methodisch zwischen Coach und Coachee entsteht. Nicht nur Harmonie, sondern auch Krisen sind dabei entscheidend.[...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Buch Newsletter
"Rezension von Hans-Jürgen RamischCoaching ist ein sich ständig weiter entwickelnder Bereich. Dabei sind "die Vielfalt von Angeboten, Anwendungsbereichen, Konzepten und Themen" (S. XI) kaum überschaubar[...]"Die gesamte Rezension und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-10
Buch Newsletter
"Unternehmenskulturen sind entscheidend, wenn es um Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität und Markenwert geht. Doch wie entstehen sie? Wie können sie greifbar gemacht werden? Wie lassen sie sich gestalten und verändern? [...]"Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Buch Newsletter
"Rationalität ist ein Mythos - Wird man aus Erfahrung klug? Das ist die scheinbar einfache Frage, mit der sich dieses Buch befasst. Der Autor geht der Frage nach, welche Rolle die Erfahrung bei der Schaffung von „Intelligenz“, insbesondere in Organisationen, spielt oder spielen sollte. [...]"Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Buch Newsletter
"Nach wie vor – und doch anders! In Organisationen nehmen Vielfalt und Widersprüche zu, eine Kultur der Gleichzeitigkeit greift um sich: Führungskräfte müssen gleichzeitig konservativ und innovativ denken, wettbewerbs- und ertragsorientiert kalkulieren, fördern und fordern, durchsetzungsstark und sympathisch auftreten. [...]"Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Buch Newsletter
"Wohl jeder Coach kennt das Phänomen: Das Coaching bleibt an einer Stelle stecken, weil der Coachee im Widerstand ist. Welche Barrieren es im Coaching gibt und wie Coachs dazu beitragen können, diese zu überwinden, erklärt Coaching-Expertin Heide Straub in der "Wirtschaft + Weiterbildung". [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter: ...
Quelle: Neues aus Personalentwicklung und E-Learning, 6.10.2016
Newsletter
"Michaela Brohm stellt Konzepte und Strategien effektiver, wohlbefindlicher und lukrativer Organisationen vor. Sie erläutert, warum sich integre Führungskräfte mutig, gerecht und menschlich verhalten, und gibt Impulse für die werte- und sinnorientierte Individual- und Organisationsentwicklung. Wertvolle Anregungen, inspirierende Beispiele und ein umfassendes Inventar zu den Strategien werteorientierter Steuerung regen zum Transfer in die Praxis an. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Buch Newsletter