Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

670 News gefunden


Zitat kurier.at - Gastkommentar von Dr. Wolfgang Knopf 03.05.2017, 14:19:"Arbeiten wir zu viel? Fast vierzig Prozent der Berufstätigen fühlen sich durch Stress belastet, beinahe ein Viertel bezeichnet sich als Burn-out-gefährdet. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kurier.at 03.05.2017, 14:19
Zeitungs-Artikel

Wenn wir die herausfordernden Probleme unserer Zeit lösen wollen, werden wir eine neue Weltsicht, ein neues Menschenbild und neue Organisationsformen brauchen – stärker sinnorientierte Wirtschaftsunternehmen, beseelte Schulen, wirkungsvollere gemeinnützige Organisationen. Jeder, der sich ins Neue begibt, wird wahrscheinlich auf Widerstände stoßen und vielleicht als Idealist oder Narr bezeichnet werden. Doch die Welt wurde nur durch solche Menschen verändert. Wenn Sie einer davon sind, wird Ihnen „Reinventing Organizations“ von Freceric Laloux zusätzliches Vertrauen darin geben, dass Veränderung möglich ist. Außerdem wird Ihnen das Buch ein inspirierender und praktischer Leitfaden sein. Das Überleben vieler Tierarten, Ökosysteme und vielleicht der Menschheit selbst hängt von unserer Fähigkeit ab, uns zu höheren Formen des Bewusstseins zu entwickeln und von dort aus in einer neuen Weise zusammenzuarbeiten, um unsere Beziehung mit der immer komplexer werdenden Welt zu transformieren und die Schäden, die wir angerichtet haben, zu heilen. Das erste Kapitel des Buches gibt einen Überblick über die Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins, mit denen sich eine große Anzahl von Historikern, Anthropologen, Philosophen, Mystikern, Psychologen und Neurowissenschaftlern beschäftigt haben (z.B. Clare Graves, Jean Gebser, Jean Piaget, Lawrence Kohlberg, Carol Gilligan, Jane Loevinger, James Fowler, Susanne Cook-Greuter, Robert Kegan, Bill Torbert). Die jeweils höhere Stufe ist dabei nicht besser als die früheren, sondern sie ist „komplexer“ in ihrem Umgang mit der Welt. Jede Stufe ist für bestimmte Kontexte angemessen und geschieht durch plötzliche Transformation, so wie eine Raupe, die zum Schmetterling wird. Die Entwicklungsstufen können vereinfacht wie folgt beschrieben werden:1. Das reaktive Paradigma (Instinkt)Dies ist die früheste Entwicklungsstufe der Menschheit, die etwa die Zeit von 100.000 bis 50.000 v. Chr. umfasst, als wir in kleinen Familiengruppen lebten. Die Nahrungssuche ist die Grundlage des Überlebens. ...
Buch

Buch-Rezension: Reinventing Organizations - Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frederic LalouxWenn wir die herausfordernden Probleme unserer Zeit lösen wollen, werden wir eine neue Weltsicht, ein neues Menschenbild und neue Organisationsformen brauchen – stärker sinnorientierte Wirtschaftsunternehmen, beseelte Schulen, wirkungsvollere gemeinnützige Organisationen. Jeder, der sich ins Neue begibt, wird wahrscheinlich auf Widerstände stoßen und als Idealist oder Narr bezeichnet werden. Die Welt wurde nur durch solche Menschen verändert. Wenn Sie einer davon sind, wird Ihnen dieses Buch zusätzliches Vertrauen darin geben, dass es möglich ist und ein inspirierender und praktischer Leitfaden sein. Das Überleben vieler Tierarten, Ökosysteme und vielleicht der Menschheit selbst hängt von unserer Fähigkeit ab, uns zu höheren Formen des Bewusstseins zu entwickeln und von dort aus in einer neuen Weise zusammenzuarbeiten, um unsere Beziehung mit der immer komplexer werdenden Welt zu transformieren und die Schäden, die wir angerichtet haben, zu heilen. Das erste Kapitel des Buches gibt einen Überblick über die menschlichen Entwicklungsstufen, die auch zu einem besseren Verständnis von Organisationsformen, die auch heute noch angewandt werden, beitragen. Jede dieser Entwicklungsstufen zeigte sich in der gesamten Menschheit und wiederholt sich heute im Grunde in jedem Individuum. Jede dieser Stufen umfasst bestimmte Werte, Bedürfnisse, Motivationen, Moralvorstellungen, Weltsichten, Egostrukturen, soziale Typen und soziale Netzwerke.Auf jeder Stufe machten wir einen Sprung in unseren kognitiven, moralischen und psychologischen Fähigkeiten im Umgang mit der Welt. Die nächste Stufe, in die wir uns gerade erst hineinbewegen, korrespondiert mit der Ebene der „Selbstverwirklichung“ im Modell von Abraham Maslow und wird authentisch, evolutionär oder integral genannt. In der integralen Weltsicht weisen wir unser Ego in die Schranken und suchen nach der inneren Stimmigkeit und nach einer heilsameren Daseinsweise. ...
Buch

"Beratungsprozesse in Teams und Gruppen sind komplex und stellen eine große Herausforderung für die Moderierenden dar. Die komprimiert-kreative Darstellung der wichtigsten Themen und Tools von A bis Z kann die Arbeit des Beraters sowie die Teamprozesse entscheidend verbessern. Von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielerreichung versammelt das Buch in 60 Kapiteln die wichtigsten Themen und Interventionen für die Beratung und Moderation von Gruppen und Teams. Die prägnanten Praxis-Tools werden dabei authentisch und lebendig aus der Berufserfahrung des Autors geschildert. [...]"Autor: Hansen, HartwigSeiten: 239MÄRZ 2017Verlag: Klett-Cottaisbn13: 978-3-608-89186-7Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Frühjahr 2017, 27.3.2017
Buch Newsletter

"Blendschutz gegen Karrieristen Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter, die sich rücksichtslos in Szene setzen und gut verkaufen wollen: Immer mehr Narzissten machen sich in der Arbeitswelt breit [...]"Autorin: Wardetzki, BärbelSeiten: 192März 2017Verlag: DTVisbn13: 978-3-423-34904-8Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Frühjahr 2017, 27.3.2017
Buch Newsletter

""Wertschätzung bringt in Organisationen wirtschaftlichen Erfolg": Das ist die These der aktuellen Studie von Rochus Mummert Executive Consultants (kurz: Mummert) [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Neues aus Personalentwicklung und E-Learning: 16.2.2017
Newsletter Studie

Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir € 3.450,- an Licht für die Welt überweisen. Damit können 115 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden.Wir sagen DANKE!Ihr bestNET.Team

"Change Management wird in vielen Unternehmen zunehmend zu einem fortlaufenden Prozess. André Fortange, Manager bei der Unternehmensberatung CEB, zeigt häufige Fehler im Change Management sowie deren Folgen auf und erläutert, was sich HR dagegen tun kann. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.haufe.de 21.12.2016
Newsletter

"Personalentwickler und Trainer, die noch keine Vorsätze fürs neue Jahr gefasst haben, können sich von den Ergebnissen einer Studie der Hochschule für angewandtes Management inspirieren lassen: Sie zeigen, welche betriebliche Lernkultur sich Mitarbeiter wünschen und wie Weiterbildner diese etablieren können. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.haufe.de 10.01.2017 | Weiterbildung
Newsletter Studie Weiterbildung

Zitat: http://orf.at 09.01.2017"[...] Warum sich so wenige Frauen in Führungspositionen befinden, obwohl sie darin eigentlich besser seien, versucht unter anderem der Psychologe und Trainer Werner Dopfer zu erklären [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: orf.at 09.01.2017 Yasmin Szaraniec, für ORF.at
Frauen


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung